Gewinnausschüttungsquote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FinanceWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Definition:'''
 
'''Definition:'''
 
Gibt an, welcher Anteil des Gewinns an die Investoren ausgeschüttet wird. Die Unternehmung hat die Möglichkeit, erarbeitete Gewinne entweder an die Investoren (d.h. die Aktionäre bei einer Aktiengesellschaft) in Form von Dividenden auszuzahlen oder sie für zukünftige Investitionen einzubehalten. [[Einbehaltene Gewinne]] erhöhen den zukünftigen Anspruch des Investors, während ausgeschüttete Gewinne dem [[Investor]] sofort zufliessen.  
 
Gibt an, welcher Anteil des Gewinns an die Investoren ausgeschüttet wird. Die Unternehmung hat die Möglichkeit, erarbeitete Gewinne entweder an die Investoren (d.h. die Aktionäre bei einer Aktiengesellschaft) in Form von Dividenden auszuzahlen oder sie für zukünftige Investitionen einzubehalten. [[Einbehaltene Gewinne]] erhöhen den zukünftigen Anspruch des Investors, während ausgeschüttete Gewinne dem [[Investor]] sofort zufliessen.  
Gegenteil: Plowback Ratio
+
Gegenteil: [[Plowback Ratio]]
  
 
'''Verwandte Begriffe:''' [[Pecking Order Theorie]]
 
'''Verwandte Begriffe:''' [[Pecking Order Theorie]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2008, 15:56 Uhr

Englisch: Payout Ratio

Definition: Gibt an, welcher Anteil des Gewinns an die Investoren ausgeschüttet wird. Die Unternehmung hat die Möglichkeit, erarbeitete Gewinne entweder an die Investoren (d.h. die Aktionäre bei einer Aktiengesellschaft) in Form von Dividenden auszuzahlen oder sie für zukünftige Investitionen einzubehalten. Einbehaltene Gewinne erhöhen den zukünftigen Anspruch des Investors, während ausgeschüttete Gewinne dem Investor sofort zufliessen. Gegenteil: Plowback Ratio

Verwandte Begriffe: Pecking Order Theorie