Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die Prinzipal - Agent - Theorie'''Englisch:''' Principal Agency Theory
'''Definition:''' Unter der Prinzipal - Agent - Theorie (aus dem engl. Zusammenhang etwa "Auftraggeber-Auftragnehmer-Theorie")versteht man einen Erklärungsansatz, um das Handeln von Menschen in einer Hierarchie zu erklären. Kennzeichnend für solche Beziehungen ist ein Informationsgefälle zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Diese asymmetrische Informationsbeziehung wird immer dann zu einem Problem, wenn bei den Akteuren unterschiedliche Interessen angenommen werden müssen. Deswegen werden Kontrollmaßnahmen erforscht, die diesen negativen Effekten entgegenwirken können. Dem Vorstand (Agent) einer Aktiengesellschaft wird bspw.untertellt, dass erim Auftrag der Aktionäre (Prinzipal) handelt und über bessere Informationen verfügt. Ziel der Prinzipal - Agent - Theorie ist es, die Beziehungen zu optimieren und den Agent - trotz Eigeninteresses - zu einer bestmögichen Interessenvertretung für den Prinzipal zu bewegen. '''Verwandte Begriffe:''' [[Moral Hazard]], [[Adverse Selection]], [[Asymmetrische Information]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü