Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Definition:''' Fehlen Marktdaten zur verlässlichen Bestimmung der Eigenkapitalkosten mittels CAPAM, kann mithilfe mit Hilfe des Zuschlagsverfahrens Risikokomponentenansatzes (auch Zuschlagsverfahren genannt) eine transparente alternative Risikobetrachtung gewährleistet durchgeführt werden. Aus diesem Grund Beim Risikokomponentenansatz werden zum risikofreien Basiszins rein subjektive Zuschläge für erschwerte Marktgängigkeit die Immobilität der Aktien (z.B. erschwerte VerkäuflichkeitHandelbarkeit wegen fehlender Börsenkotierung), für das Geschäftsrisiko (Business Risk), für das Financial Leverage Risk, welches aus der Fremdfinanzierung hervorgeht, sowie für andere div. Risiken, zum Beispiel die nur partielle Ausschüttungsmöglichkeit von Gewinnen sowie Firmengrösse, hinzugerechnet. Dieser Ansatz kann auch für spezielle Unternehmensrisiken (zdie Bestimmung des WACC herangezogen werden, allerdings ist in diesem Falle das Financial Leverage Risk zu vernachlässigen.BDer Risikokomponentenansatz wird vor allem bei der einfachen Ertragswertmethode angewandt. KonjunkturabhängigkeitAllerdings gilt es, diesen Ansatz vorsichtig zu verwenden, Klumpenrisiken) hinzugerechnetda eine gewisse Transparenz verloren geht.
'''Verwandte Begriffe:''' [[Kapitalkosten]], [[Eigenkapitalkostensatz]]
1.664

Bearbeitungen

Navigationsmenü