Market Segmentation Theory

Aus FinanceWiki
Version vom 31. Januar 2006, 15:47 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition: Theorie zur Erklärung der Zinsstruktur, wonach die Steigung der Zinskurve allein durch Nachfrage und Angebot in den einzelnen Laufzeitsegmenten bestimmt wird. Mit anderen Worten, kurzfristige Bonds werden in anderen Marktsegmenten gehandelt als langfristige Anleihen. Daher hat jedes Segment, je nach Laufzeit, seinen eigenen Gleichgewichtspreis.